Wir bieten validierte Lösungen, um Ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen, können auch maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Herausforderungen entwickeln.
eXo.move
optimiert Zustellbarkeit, Response, Kundenbindung und Wirtschaftlichkeit
Nur sukzessive Pflege hält den Alterungsprozess von Adressbeständen auf. Sie allein garantiert eine best mögliche Zustellbarkeit: eXo.move spürt veraltete Anschriften auf und stellt diese Adressen — zur Einmal- oder Dauernutzung — auf die aktuellen, korrekten Anschriften um. Damit sinken die Streuverluste Ihrer Mailing-Kampagnen und das Volumen kostenintensiver Sendungsretouren. Fazit: Eine bessere Zustellbarkeit optimiert automatisch den Response. Mit korrekten Adressen in Dialogkampagnen steigen Kundenbindung und Wirtschaftlichkeit.
Umzugsdaten mit Inkassoinformationen
Neben Umziehenden aus der eXotargets-Datenbank, öffentlich zugänglichen Verzeichnissen und Kooperationen mit einer Vielzahl namhafter Partner aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen hat eXotargets auch Adressänderungsdaten aus dem Kommunikations- und Inkassobereich eingebunden. Um die Qualität der Informationen zu steigern, werden die Daten umfangreichen Prüfungen unterzogen. Die Daten sind über eine gesicherte Dienstleistung on- und offline sowie per Batch-Verfahren und Einzelanfrage in der Cloud nutzbar. Oder Sie erhalten die Informationen als Rohbestand zur Einbindung in Ihre eigenen Prozesse. Die Zahl der verfügbaren Datensätze beträgt mehrere Millionen und wird ständig aktualisiert. Abgerechnet wird trefferbasiert: Der Preis bei Dauernutzung beträgt 1,45 Euro, bei Einmalnutzung 0,30 Euro. Hinsichtlich Dienstleisterprovisionen sprechen Sie uns bitte an.
Pro Kaskade: Eine Abgleichsquelle ist zu wenig
Mit eXo.move werden Sie viel erreichen. Doch erst der kaskadenartige Abgleich mit allen qualitativen am Markt verfügbaren Adressänderungsinformationen gewährleistet das best mögliche Ergebnis. Vor allem mit der Kaskade kostet Pflege nicht, sondern spart bares Geld.
eXo.clean
eliminiert Definitiv-Unzustellbare
Die Bereinigungslösung eXo.clean findet und verbannt alle als unzustellbar erkannten Adressen aus Mailing-Listen und Eigenbeständen. Das Risiko unnötiger Portokosten sinkt immens, weil eXo.clean die Treffer beim Abgleich beispielsweise in Ihrem Datenbestand als nicht mehr zustellbar kennzeichnet.
Mehrfachprüfung identifiziert tatsächliche Nixies
Verschiedene Kooperationspartner und weitere unterschiedliche Quellen gewährleisten, dass die teilweise mehrfach bestätigten Unzustellbarkeitsinformationen in der eXo.clean-Datenbank das Prädikat Premium tatsächlich verdienen. Hintergrund: Die Mehrfachprüfung liefert eine zuverlässige Beurteilungsgrundlage, ob es sich bei einem bestimmten Datensatz tatsächlich um einen „Nixie“ handelt oder ob bei der Zustellung ein einmaliger Fehler unterlaufen ist. Fazit: Mehrfachprüfungen zahlen auf das Konto von effektiven und effizienten Mailing-Aktionen ein, weil sie die Zustellbarkeit optimieren. Der Preis pro Treffer liegt bei 0,45 Euro zur Dauernutzung und bei 0,30 Euro zur Einmalnutzung.
eXo.deceased
Verstorbene sind auch ein Image-Thema
Kostensteigerungen und vermehrter Werbeaufwand nebst Image-Schäden drohen, wenn Ihr Mailing einen Verstorbenen adressiert. Das Risiko niemanden oder gar verärgerte Hinterbliebene zu erreichen ist groß; immerhin sterben in der Bundesrepublik jährlich 800.000 Menschen. eXotargets hilft Ihnen, dieses Risiko zu minimieren. Dazu nutzt die Verstorbenendatei eXo.deceased umfassende öffentliche Quellen und greift auf Kooperationen mit zahlreichen Partnern zurück. Der Abgleich vermindert Ihre Mailing-Kosten sowie den Personal- und Rechercheaufwand bei der Nachbesserung von Listen, verhindert die Belästigung von trauernden Hinterbliebenen und trägt dazu bei, Ihr Kundenbeziehungsmanagement zu optimieren.
Unsere Online- und Redaktionsdienste erfassen regelmäßig die Daten anhand von mehr als 300 regionalen und überregionalen Tageszeitungen. Zudem erhalten die eXotargets-Partner standesamtliche Nachrichten aus rund 7.000 Gemeinden. Jeder Datensatz enthält Vorname, Nachname, Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum und Sterbedatum. Sämtliche erfassten Anzeigen im eXotargets-Bestand sind archiviert. Dies versetzt uns in die Lage, bei berechtigtem Interesse lückenlose Einzelnachweise zu liefern. Aufgrund ihrer Qualität nutzen Auskunfteien unseren Bestand regelmäßig. Dieser enthält aktuell 12 Millionen Datensätze. 40.000 bis 50.000 Einträge kommen monatlich hinzu. eXo.deceased eignet sich sowohl für einmalige Waschabgleiche, als auch zur Dauernutzung. Der Preis pro Treffer liegt bei 0,95 Euro zur Dauernutzung und bei 0,30 Euro zur Einmalnutzung.
eXo.phone
Telefonnummernanreicherung als Service-Helfer
Unternehmen, die über unvollständige Datensätze ihrer Kunden verfügen, haben per Telefonnummernanreicherung die Möglichkeit, mit diesen Konsumenten serviceorientiert in den Kontakt zu treten — sei es bei der Annahme von Reklamationen und/oder zur Kundenbindung. Damit gerät Rufnummernanreicherung als Kundenloyalitäts„vorbereiter“ in Zeiten flüchtiger Kundenstämme und ausblutender Konsumentendatenbanken massiv en vogue.
eXotargets unterstützt Sie bei Ihrer Service-Strategie auf Basis der Rufnummernanreicherung — mit dem tagesaktuellen Teilnehmerverzeichnis sowie einer aus einer Kooperation stammenden Datenbank mit rund 150 Millionen Datensätzen. Diese stehen nicht im Telefonbuch, sind aber zur Auskunft freigegeben. Fazit: Telefonnummernanreicherung bedeutet, mit kosteneffizientem Einsatz per Service zu punkten — fernab der Opt-in-Problematik. eXo.phone wird erfolgsbasiert abgerechnet, abhängig von der einlaufenden und der Treffermenge. Sprechen sie uns an. Gern stehen wir für einen Test zur Verfügung.
eXo.momentum
Wir zeigen Ihnen den Ist-Zustand Ihrer Datensubstanz
Einen aussagekräftigen Überblick über den qualitativen Pflege-Status-quo Ihres Datenbestandes verschafft Ihnen eXo.momentum. Das Audit-Verfahren identifiziert Schwachstellen, indem es die Adressaktualität analysiert und Veränderungen, Zustellbarkeit, Umzug, postalische Prüfung, schlechte Zahler, Zahlungsausfallrisiko und Korrektheit bei der Schreibweise und der Anrede unter die Lupe nimmt. eXo.momentum liefert Optimierungsvorschläge, mit deren Hilfe Sie Einsparpotenziale rund um Ihre Datenbestände erkennen und umsetzen können. Für die Durchführung des hochwertigen Adress-Checks berechnen wir 300,- Euro, die wir bei Beauftragung von Pflegeaktivitäten mit den für Sie anfallenden Kosten verrechnen.
eXo.valid
Prüfung findet „Lebenszeichen“
eXo.valid untersucht und belegt die Validität und die Zustellwahrscheinlichkeit von Adressen. Die Lösung vergleicht Datensätze mit der eXotargets-Haushaltsdatenbank und den Beständen weiterer Partner. Zur Positivbestimmung der zu prüfenden Daten forscht sie nach „Lebenszeichen“ — also nach Aktivitäten der Konsumenten — etwa nach aktiven Distanzhandelskunden. Ferner liefert eXo.valid Informationen über deren Zahlungsmoral. Immerhin müssen insbesondere Online-Händler ad hoc wissen, ob die durch einen Neukunden angegebene Rechnungsadresse tatsächlich existiert und wie hoch sich deren Zahlungsausfallrisiko bemisst.